
Forschung und Entwicklung
Die Erreichung exzellenter F&E-Leistungen ist entscheidend für die Entwicklung hochwertiger Produkte und Dienstleistungen, die den Kundenbedürfnissen und Nachhaltigkeitszielen entsprechen. Die Optimierung interner Abläufe gewährleistet eine effiziente Ressourcennutzung und einen zeitnahen Markteintritt.
Förderung von Innovation: Eine Reise durch F&E-Exzellenz
Wie können Produkte verkauft werden, die den Kunden den besten Wert bieten und gleichzeitig kosteneffektiv und nachhaltig über ihre Lebensdauer hinweg sind? Insbesondere in Branchen wie Verteidigung & Luft- und Raumfahrt, industrielle Maschinen und Energie & Strom sind die Fähigkeiten der Forschung und Entwicklung (F&E) entscheidend.
Moderne F&E dreht sich um gewinnbringende Designentscheidungen, optimierte Produkteigenschaften und effiziente Lieferketten. Die Zusammenarbeit mit einer Expertenorganisation kann helfen, Lücken im Kompetenzprofil Ihres Teams zu schließen, Innovationen zu beschleunigen und einen schnelleren Markteintritt zu ermöglichen.
Innovation unter Druck
Allgemeine Herausforderungen in F&E:
- Kundenzentrierung kann dazu führen, dass Produktveröffentlichungen überstürzt werden, um den Kundenerwartungen gerecht zu werden, und dabei wichtige Schritte im Forschungs- und Entwicklungsvorgang übersprungen werden, was Sicherheits- und Qualitätsrisiken mit sich bringt.
- Die regulatorischen Rahmenbedingungen variieren je nach Region und Branche und erfordern strikte Einhaltung von Regeln und Standards.
- Umweltüberlegungen werden zunehmend verbindlich.
Unternehmen müssen Produkte schnell auf den Markt bringen, ohne dabei Abstriche bei Qualität, Sicherheit oder Umweltstandards zu machen. Eine einheitliche Produktplattform, effizientes Produktmanagement und Prozesse zur Validierung von F&E-Konzepten ermöglichen es Unternehmen, sich schnell an Kundenfeedback und Veränderungen in Märkten oder Gesetzgebung anzupassen und darauf zu reagieren.
Inkrementeller Geschäftswert aus Forschung und Entwicklung
Jede Phase der Forschung und Entwicklung, einschließlich Innovation, Produktmanagement, Design, Engineering und Produktentwicklung, erhöht den Produktwert und die Effektivität des Unternehmens. Um Innovation und Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten, müssen Unternehmen eine kreative Kultur mit fachübergreifender Zusammenarbeit, robusten Entwicklungsstrategien und strengen Design- und Teststandards pflegen.
Durch die Partnerschaft mit Etteplan erhalten Sie Expertenunterstützung in allen kritischen Phasen der Forschung und Entwicklung. Wir sind mehr als leidenschaftlich für F&E und vollständig darauf spezialisiert, Sie durch jeden Schritt der Wertschöpfungskette zu führen.
Mit unserer Erfahrung in verschiedenen Branchen bringen wir bewährte Verfahren, branchenspezifisches Know-how und frische Perspektiven in Ihre Projekte ein. Wir entwerfen und konstruieren physische Produkte, integrieren sie mit intelligenten Funktionen und Konnektivität und ermöglichen einen effizienten Einsatz und Wartung mit relevanten technischen Informationen.
Etteplans Dienstleistungen für Forschung und Entwicklung
Die Entdeckung neuer Kundennutzen oder Interessengruppen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) erfordert einen systematischen Ansatz, der sich auf Innovationen, Technologien sowie die Bedürfnisse und Präferenzen der Zielgruppe konzentriert. Kunden- und Benutzerumfragen, Innovationslabore, Partnerschaftsprogramme, Innovationsworkshops und Seminare zu ausgewählten Schwerpunktthemen helfen dabei, neuen Nutzen zu entdecken.
Die Technologieforschung beinhaltet das Studium der Prinzipien hinter der Technologie, die Bewertung ihrer potenziellen Anwendungen und Auswirkungen sowie die Testung und Weiterentwicklung der Technologie selbst. Dies kann unter anderem Forschungen in den Bereichen Batterietechnologien, Radiotechnologien, Energieeffizienz, thermisches Management, maschinelles Lernen und additive Fertigung umfassen.
Technologie- und Produktkonzepte sind ein wesentlicher Bestandteil der schrittweisen Wertschöpfung. Sie zielen darauf ab, Ideen und Technologien in robuste und kosteneffiziente Produktplattformen und digitale Lösungen zu überführen. Hierzu gehören Machbarkeitsstudien, Konzeptdesigns erstellen, Service Design anwenden sowie Systems Engineering nutzen, um das Konzept zu validieren und sicherzustellen, dass die Lösung ein angemessenes Maß an technologischer Reife erreicht.
Der Produktmanager und der Produktbesitzer spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung des gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder einer digitalen Lösung. Dies umfasst Aufgaben wie die Aktualisierung der Zielmärkte, die Definition der Produktstrategie, das Erstellen von Roadmaps, Anforderungsmanagement und Projektplanung. Priorisierung und Budgetierung für die Produktwartung und -entwicklung sind ebenso wichtig wie die Sicherstellung einer kontrollierten Produktion und Markteinführung.
Design, iterative Entwicklung und Testung sind die Kernaktivitäten zur Schaffung neuer Produkte und Lösungen. Bei physischen Produkten und Hardwarelösungen bedeutet dies, sich auf Designspezifikationen, Modellierung und funktionale Simulationen sowie Überprüfungen, Berechnungen und Analysen zu konzentrieren, um sicherzustellen, dass das Produktdesign den Anforderungen und dem beabsichtigten Gebrauch entspricht.
Das detaillierte Design im Produktentwurf umfasst mechanische, elektrische und elektronische Aspekte. Unsere Expertise umfasst eingebettete Systeme sowie Steuerungssoftware, um optimale Leistung und verbesserte Benutzererfahrung sicherzustellen. Darüber hinaus integrieren wir Konnektivitätsfunktionen, sodass Ihr Produkt nahtlos mit anderen Geräten und Netzwerken verbunden werden kann.
Digitale Lösungen und Software-Design stehen im Mittelpunkt intelligenter Geräte und anwenderorientierter Anwendungen. Wir setzen Secure Development Lifecycle (SDL) ein und bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen von Cloud-Lösungen bis hin zu Anwendungen, Datenanalytik, maschinellem Lernen und IoT-Lösungen (Internet der Dinge). Wir helfen Ihnen auch bei allen Anforderungen an Benutzeroberfläche/Benutzererfahrung (UI/UX) und Integration.
Alle Produkte (einschließlich Teilen, Komponenten und Modulen) müssen vor ihrer Produktionsfreigabe verifiziert werden. Etteplan bietet umfassende Dienstleistungen zur Designverifizierung, darunter Engineering-Analyse, FMEA, Risikobewertung, Simulationen (physikalisch, produktbezogen, systembezogen, CFD) und Prototyping.
Digitale Lösungen wenden Continuous Integration (CI), Testmanagement und Testautomatisierung zusammen mit funktionalen Tests an. Darüber hinaus werden auch Tests für spezifische Anforderungen wie Cybersicherheit und Sicherheit bereitgestellt.
Etteplan bietet umfassende technische Kommunikationsdienstleistungen, die alle Aspekte der Erstellung und Bereitstellung technischer Produktdokumentation während des gesamten Produktlebenszyklus abdecken. Unsere Dienstleistungen umfassen eine Vielzahl von technischen Dokumentationen wie Handbücher, Schulungsmaterialien und Ersatzteilkataloge. Durch innovative digitale Lösungen optimieren wir die Effizienz, Zugänglichkeit, Nutzerfreundlichkeit und Suchbarkeit Ihrer Inhalte.
Endprodukte und digitale Lösungen müssen getestet werden, um Qualität, Sicherheit und Einhaltung der Anforderungen zu gewährleisten. Wir können Ihr Produkt in anspruchsvollen Umgebungen untersuchen und testen, um mögliche Ausfallmodi und Verbesserungsbereiche zu ermitteln. Wir bieten umfassende Test- und Laborleistungen sowie Fehleranalysen zur Unterstützung Ihrer Testanforderungen. Das Klimaprüfzentrum von Etteplan in Göteborg, Schweden, liefert unabhängige Testergebnisse und Analysen mit kurzen Vorlaufzeiten zwischen den Tests.
Die Compliance-Prüfung ist Teil des Validierungsprozesses für Produkte. Etteplan bietet eine Vielzahl von Testdiensten in unserem firmeneigenen Labor in Jyväskylä, Finnland an, einschließlich akkreditierter Dienstleistungen für EMV, Funk, Sicherheit und Umweltprüfung. Wir unterstützen Sie auch bei der unabhängigen Cybersicherheitsprüfung, der Softwarevalidierung und Feldversuchen.
Geplante und kontrollierte Produktionsfreigaben sind entscheidend für die Abstimmung der Geschäftstätigkeiten von der Übertragung des Designs auf Produktionslösungen bis hin zur Markteinführung. Wir unterstützen Sie auch bei der kontinuierlichen Integration und Prüfung von Software (DevOps) für hochwertige und sichere Softwareversionen.
Die Arbeit endet nicht nach Erstellung und Markteinführung eines Produkts oder einer Anwendung. Wir möchten die Partnerschaft fortsetzen und Wartungsdienste für Produkte oder Unterstützung von digitalen Lösungen über deren Lebenszyklus bereitstellen.
Unsere Dienstleistungen im Application Life Cycle Management stellen sicher, dass Ihre kritischen Anwendungen sicher und reibungslos laufen. Als Ihr Servicepartner halten wir Systeme und Lösungen während ihres gesamten Lebenszyklus gesund, indem wir regelmäßige Aktualisierungen und Verbesserungen vornehmen.
Die Lebenszyklusanalyse (LCA) liefert wertvolle Informationen über die Umweltauswirkungen von Produkten, Dienstleistungen oder Systemen während ihres Lebenszyklus. Sie können diese Informationen in verschiedenen Bereichen der F&E nutzen. Sie können als unterstützendes Material dienen, wenn Sie Mittel für die Produktentwicklung beantragen, dazu beitragen, Ihre Angebote von Konkurrenten abzuheben, und in Ihrer Kommunikation und Marketingaktivitäten wertvoll sein. Neben LCA-Studien bewerten und analysieren wir auch LCA- und CO2-Fußabdruckstudien und erstellen Umweltproduktdeklarationen (EPD).