
Berechnung des CO2-Fußabdrucks
Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten liefert wertvolle Informationen über die Umweltleistung von Produkten und Dienstleistungen während ihres gesamten Lebenszyklus unter dem Gesichtspunkt des Klimawandels. Die Ergebnisse der CO2-Fußabdrucks -Berechnung können auf vielfältige Weise genutzt werden, z. B. in der Produktentwicklung, im nachhaltigen Design, in Forschung und Entwicklung sowie in Kommunikation und Marketing. Unser erfahrenes Expertenteam führt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene CO2-Fußabdrucks-Berechnungen durch - kundenorientiert, hochwertig und zuverlässig.
Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten untersucht die Treibhausgasemissionen, die während des Lebenszyklus eines Produkts entstehen. Fußabdruck wird in der Regel über den gesamten Lebenszyklus - von der Wiege bis zur Bahre - bewertet, was die Ermittlung der wichtigsten Lebenszyklusphasen und ihres Beitrags zum gesamten Kohlenstoff-Fußabdruck ermöglicht. Alternativ kann die Bewertung auch auf bestimmte Lebenszyklusphasen beschränkt werden, z. B. von der Wiege bis zur Pforte, oder nur die Nutzungsphase berücksichtigen. Fußabdrucks können auch die Auswirkungen von Materialauswahl und -verbrauch sowie die Auswirkungen von Energieverbrauch und -typen auf die Umweltleistung eines Produkts bewertet werden.
Wir bieten Berechnungen des CO2-Fußabdrucks von Produkten für verschiedene Zwecke an
Bei Etteplan bieten wir Berechnungen des CO2-Fußabdrucks von Produkten für verschiedene wichtige Zwecke an:
- Interne Zwecke: Wir bieten leichtere Berechnungen des Product Carbon Footprints (auch Screening-Level-Bewertungen genannt) an, die insbesondere bei internen F&E-Projekten, bei Beschaffungsentscheidungen zur Bewertung alternativer Materialien und Komponenten sowie beim Vergleich von Produkten und Technologien in der Pilot- oder Designphase nützlich sind.
- Fördermittelanträge: Wir führen Produkt-Fußabdruck-Bewertungen durch, die sich streng an die Berechnungsregeln halten, die in Ihren Förderanträgen angegeben sind.
- Kommunikation mit öffentlichen Interessenvertretern: Wir erstellen Bewertungen, die sich für die Kommunikation mit der Öffentlichkeit eignen und zuverlässige und geprüfte Informationen über die Umweltauswirkungen Ihrer Produkte liefern. Wir helfen auch dabei, die Transparenz und Zuverlässigkeit der Kommunikation zu erhöhen.
Durch die Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten generieren wir Informationen und unterstützen unsere Kunden bei der Verringerung der Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere im Hinblick auf die Produktherstellung, die Einführung innovativer Technologien und die Auswahl von Materialien. Wir haben für Kunden aus zahlreichen Branchen gearbeitet, darunter Kunststoffe, Chemie, Energieerzeugung, Recyclingwirtschaft, Elektronik sowie Textil-, Bau-, Lebensmittel- und Forstindustrie, und freuen uns über neue Unternehmen aus allen Geschäftsbereichen, die mit uns zusammenarbeiten möchten.
Ausgeprägte Expertise bei Standards und Berechnungsrichtlinien
Fußabdruckberechnungen führen wir stets in Übereinstimmung mit den allgemein anerkannten Standards und Richtlinien für Ökobilanzen durch, die für die untersuchte Branche relevant sind. Fußabdruckberechnungen orientieren sich an internationalen Standards: Ökobilanzstandards (ISO 14040 und 14044), Standards zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten (ISO 14067) und das GHG-Protokoll. Falls erforderlich, werden die geltenden Produktkategorieregeln (PCR) befolgt.
Der Umfang oder der Zweck der CO2-Fußabdruck-Bewertung kann auch zu einer leichteren Überprüfung oder Umsetzung auf der Grundlage anderer Berechnungsregeln oder Richtlinien führen. Unabhängig von Umfang und Zweck der Studie führen wir unsere Bewertungen jedoch immer mit einem hohen Anspruch an Qualität und Genauigkeit durch.
Stufen der Berechnung des CO2-Fußabdrucks:
Definition des Projekts
Gemeinsam besprechen wir den Inhalt und den Umfang der Studie unter Berücksichtigung der Ziele und des beabsichtigten Verwendungszwecks.
Initiierung des Projekts
In der Auftaktsitzung vereinbaren wir die Projektgrenzen, den Zeitplan und die Arbeitsmethoden.
Erhebung von Daten
Wir bereiten Datenerhebungsformulare vor, die Sie ausfüllen können, und holen bei Bedarf Informationen von anderen Akteuren der Lieferkette ein. Wir begleiten und beraten Sie bei der angemessenen und hinreichend genauen Datenerhebung.
Berechnungen, Modellierung und Berichterstattung
Wir verwenden kommerzielle LCA-Software und hochwertige Datenbanken für Berechnungen und Modellierung.
Interne Qualitätssicherung
Qualitätssicherung von Ergebnissen, Modellen und Berichten, einschließlich Benchmarking-Ergebnissen.
Präsentation der Ergebnisse und nächste Schritte
Wir stellen die Ergebnisse transparent und umfassend dar und geben Empfehlungen zur Verringerung der Umweltauswirkungen.
Das breite und vielfältige Fachwissen unseres Teams
Wir wenden ein bewährtes, über Jahrzehnte hinweg geschliffenes Konzept an, um Projekte zum erfolgreichen Abschluss zu bringen. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Berechnung des CO2-Fußabdrucks verschiedener Produkte, Dienstleistungen und Systeme sowie unserem erstklassigen Fachwissen im Umweltbereich liefern wir wertvolle Informationen für Ihre Entscheidungsfindung und die Entwicklung nachhaltigerer Lösungen. Wir unterstützen Sie in allen Projektphasen und sorgen für reibungslose und flexible Arbeitsabläufe bei gleichzeitiger Minimierung Ihres Ressourcenbedarfs.
Wir arbeiten stets kundenorientiert, konzentrieren uns auf das Wesentliche und halten uns an die Fakten. Wir diskutieren offen über Ergebnisse, Berechnungen und Methoden und erläutern die Schlussfolgerungen und Verbesserungsmöglichkeiten, die sich aus den Ergebnissen ergeben, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Kontaktieren Sie uns, unabhängig von Ihrer Branche, und lassen Sie uns eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Berechnung des Carbon Footprint besprechen!
Entdecken Sie auch unsere Dienstleistungen im Bereich Life Cycle Assessment Analyse und CO2-Handabdruck.
Ähnliche Referenzen

Stellen Sie unserem Experten eine Frage

Manager ES Region Nordost
Obligatorisches Feld
Wenn Sie dieses Formular abschicken, wird sich unser Spezialist per E-Mail oder Telefon mit Ihnen in Verbindung setzen. Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere datenschutzbestimmungen.